top of page
AdobeStock_238689918.jpeg
Schematherapie für Paare: 
ST-Selbsterfahrung für Therapeut*innen und ihre Partner*innen

Artikelnummer: VWS 26 SEP


€ 680,00 pro Paar
Kursbeschreibung:
Das interpersonelle Schematherapie-Modell (Moduszirkel) beschreibt den Zusammenhang unbefriedigter kindlicher Grundbedürfnisse, dahinter stehenden Gefühlen, inneren kritischen Stimmen sowie aktuellen, sichtbaren individuellen und gemeinsamen Bewältigungsversuchen.


Dieser Selbsterfahrungs-Kurs soll Therapierenden und ihren Partnern in einer sicheren Umgebung die Gelegenheit bieten, die eigenen typischen Moduszirkel zu verstehen und diese durch Anwendung emotionsaktivierender Techniken zu unterbrechen. Das Ziel ist es, an die Stärken und das Potential der Beziehung anzuknüpfen und sich auf einer bewussteren, flexibleren, ausbalancierteren Ebene zu begegnen und zu verbinden, sowie  den Zugang zu gemeinsamer Freude und Zufriedenheit zu finden.


Bitte mitbringen: zwei Kissen und eine Decke




Hinweis: Die Anmeldung erfolgt pro Paar jeweils über eine*n Partner*in. Der/Die andere Partner*in ist dann automatisch mit angemeldet.

Veranstaltungsort
Institut für Schematherapie München (IST-M), Mandlstraße 14, 80802 München

Datum und Zeit
Freitag, 04. Dezember 2026, 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 05. Dezember 2026, 09.00-16.30 Uhr

Referentin 
Dipl.-Psych. Isabelle Schurr, Ulm

Zielgruppe
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. KollegInnen ohne Approbation, mit einer psychologischen, pädagogischen oder sozialarbeiterischen Grundausbildung und therapeutischen Grundkenntnissen, sind willkommen. Eine ISST-Zertifizierung ist jedoch nur für approbierte KollegInnen möglich. KollegInnen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen. Diese Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer mit 20 Punkten zertifiziert.

Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
20 Fortbildungspunkte der PTK Bayern (beantragt)





bottom of page