Institut
Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Ausrichtung des Instituts, über die Institutsräumlichkeiten und Empfehlungen für Kost und Logis in der Nähe des Instituts.

Entstehung und Ausrichtung des Instituts
Mit dem Institut für Schematherapie München (IST-M) haben wir, Nina Hollenbach und Petra Zimmermann, das erste Schematherapie-Institut in München gegründet. Damit möchten wir der Schematherapie in München einen besonderen Stellenwert und ein eigenes Zuhause geben.
Das IST-M will interessierten Psychotherapeuten/innen ein lebendiges Forum bieten, um die Schematherapie kennenzulernen, sich schematherapeutisch fortzubilden, ihr Methoden-Repertoire zu erweitern und ihre Therapeutenpersönlichkeit weiterzuentwickeln.
Zudem möchten wir es erfahrenen Schematherapeuten/innen ermöglichen, ihre Kenntnisse an Ausbildungskandidaten/innen weiterzugeben.
In den letzen Jahren hat sich bei stetig zunehmendem Interesse an der Schematherapie unter Psychotherapeuten/innen in Deutschland und auf der ganzen Welt eine vielfältige "Schematherapie-Szene" mit zahleichen Kooperationen, Forschungsprojekten und inhaltlichen Ausdifferenzierungen des Schema-Ansatzes entwickelt. Aktuell entstehen interessante und fruchtbare Verbindungen insbesondere mit anderen "3.-Welle"-Ansätzen der Verhaltenstherapie.

Dr. Nina Hollenbach
Institutsleitung

Dr. Petra Zimmermann
Institutsleitung
Im IST-M möchten wir diesen spannenden Entwicklungen Rechnung tragen und Sie daran teilhaben lassen. Diskussionen, weiterführende und auch kritische Beiträge sind bei uns willkommen. Falls Sie also Ideen haben und/oder sich einbringen möchten:
Lassen Sie es uns wissen!
Tatkräftige Unterstützung

Johannes Struller
Ansprechpartner in Zertifizierungsfragen

Andrea Berroth
Koordination und Support in der Vor- und Nachbereitung
von Workshops
Institutsräumlichkeiten, Lage und unmittelbare Umgebung
Das IST-M befindet sich in München Schwabing in einer neoklassizistischen Villa, erbaut um 1920 nach Plänen von Eduard Hoffmann (Münchner Originale). Es liegt zentral und dennoch ruhig direkt am Englischen Garten mit Blick auf den Schwabinger Bach. Außerdem sind in dem Gebäude das Münchner Standesamt und die Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Mandlstraße untergebracht. Die großzügigen und hellen Räumlichkeiten des Instituts sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Außerhalb der Seminare können Sie im unmittelbaren Umfeld des Instituts die schönsten Seiten Münchens erkunden. In der direkten Umgebung erleben Sie typisches Altschwabinger Flair.
Nutzen Sie den direkt ans Institut angrenzenden Englischen Garten für einen Spaziergang in
Workshop-Pausen. Im Sommer laden dort nach den Kursen auch Biergärten, Wiesen und der Eisbach ein. Kultur und Unterhaltung bieten die Cafes, Lokale und Schwabinger
Kleinkunstbühnen rund um die Leopoldstraße und Münchner Freiheit.

IST-M (Seite zum Bach)

Mittagessen
In den umliegenden Straßen finden Sie viele Lokale (unsere Empfehlungen mit Übersichtsplan - Zeiten können während der Corona-Pandemie abweichen) für kleinere und größere Snacks bis hin zum ausgiebigen Mittagessen.
Übernachtung
Wenn Sie von auswärts anreisen, haben wir zwei Empfehlungen für schöne, preiswerte und günstig gelegene Unterkünfte für Sie:
-
das Kardinal-Wendel-Haus / Schloss Suresnes in der Mandlstr. 23, nur wenige Meter vom Institut entfernt, sowie
-
das Hotel Motel One - Olympia Gate. Von hier aus kommen Sie in 15 Min. (8 Min. mit den Buslinien 53 oder 59 plus 7 Min. Fußweg) zum IST-M.