Online-Curriculum 2026
"Deliberate Practice (bewusstes Üben) in der Schematherapie"
Schematherapie-Training mal ganz anders: Einmalig im deutschsprachigen Raum!
Für eine Beschreibung und Beispielvideos siehe weiter unten.
Es können sowohl Einzelkurse als auch das Gesamt-Curriculum gebucht werden.
Anmeldung: Klicken Sie auf die Kurstitel!
Deliberate Practice in der Schematherapie
Die vielfach im Sport und der Musik eingesetzte Methode der "Deliberate Practice "(bewusstes Üben) zielt darauf ab, bestimmte komplexe Fertigkeiten durch wiederholtes und detailliertes Üben in kurzen Feedback-Schleifen immer mehr zu verbessern, zu automatisieren und sie im implizit-prozeduralen Gedächtnis abzuspeichern.
In dieser Workshop-Reihe werden gezielt schematherapeutische Mikro-Skills trainiert. Das realisieren wir, indem jeweils zwei Teilnehmer*innen unter Anleitung einer Trainerin Rollenspiele als Patient*in und Therapeut*in durchführen, wobei sie die Rollen immer wieder wechseln. Die Teilnehmer*innen in der Therapeutenrolle sollen auf vorgegebene Äußerungen der Patient*innen reagieren. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad der Patientenäußerungen von einem leichteren (WS1) über einen mittelgradigen (WS2) bis hin zu einem fortgeschrittenen Level (WS3) an. Durch das bewusste Üben können die Teilnehmer*innen ihre schematherapeutische Haltung festigen, ihre Kompetenz ausbauen und dadurch ihren eigenen persönlichen therapeutischen Stil entwickeln.
Die Workshops basieren auf dem Buch "Deliberate Practice in Schema Therapy" von Wendy Behary, Joan Farrell, Alexandre Vaz & Tony Rousmaniere, American Psychological Association, 2023.
Wir stellen umfangreiches, selbst-erstelltes Übungsmaterial zur Verfügung:
-
Übungshefte mit allen "Patientenstatements" auf deutsch (Behary et al., 2023)
-
Videoaufnahmen der "Patientenstatements" zum eigenen Training
WS 1: Beginner Level
Übung 1: Verstehen und Einschwingen (Affektabstimmung)
Übung 2: Unterstützen und Stärken des gesunden erwachsenen Anteils
Übung 3: Psychoedukation zu den Schemata: aktuelle Probleme im schematherapeutischen Kontext darstellen
Übung 4: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen unerfüllten Grundbedürfnissen, Schemata und aktuellen Problemen
WS 2: Intermediate Level
Übung 5: Psychoedukation zu den maladaptiven Modi
Übung 6: Den Wechsel in einen Bewältigungsmodus markieren
Übung 7: Das Auftreten des inneren Kritikers/Forderers identifizieren
Übung 8: Die Anwesenheit des ärgerlichen oder verletzlichen Kindmodus identifizieren
WS 3: Advanced Level
Übung 9: Limited Reparenting bei ärgerliche oder verletzlichen Kindmodi
Übung 10: Limited Reparenting bei fordernden und strafenden inneren Anteilen
Übung 11: Limited Reparenting bei maladaptiven Bewältigungsmodi: empathische Konfrontation
Übung 12: Implementierung von Hausaufgaben zur Veränderung von Erlebens- und Verhaltensmustern (pattern breaking)
Videos
-
Practice Time! Ep. 19: Schema Therapy - Supporting and Strengthening the Healthy Adult Mode
-
Practice Time! Ep. 20: Schema Therapy - Beginning to Understand Current Problems in Schema Terms
-
Practice Time! Ep. 21: Schema Therapy - Identifying the Presence of Dysfunctional Critic Mode