top of page
ONLINE-WS 5: Schwierige Therapiesituationen, empathische Konfrontation

WS 5: Die therapeutische Beziehung, schwierige Therapiesituationen

 

Die empathische Konfrontation ist eine zentrale Intervention im Rahmen der Schematherapie: Patient*innen sollen auf dysfunktionale Muster in Beziehungen aufmerksam gemacht und zur Umsetzung neuer hilfreicher Verhaltensweisen motiviert werden. Dieser Workshop will Therapeut*innen (a) mehr Sicherheit und (vielleicht sogar) Begeisterung für die Anwendung der empathischen Konfrontation vermitteln, (b) für die verschiedenen Bewältigungsmodi sensibilisieren sowie die Unterschiede in der Intervention herausarbeiten, und (c) kreative Anwendungsmöglichkeiten z. B. in Stuhldialogen vorstellen. Außerdem soll (d) auf schwierige Therapiesituationen, die durch bestimmte Kindmodi (das „ärgerlich-wütende Kind“ und das „dependente Kind“) entstehen können, eingegangen werden.

 

Da in schwierigen Therapiesituationen die Gefahr für uns Therapeut*innen steigt, selbst ungünstige Muster zu zeigen, soll zunächst ein Selbsterfahrungsteil in den Workshop einführen. Durch Beispiel-Videos und Übungen wird der Workshop praxisnah gestaltet und möchte die Teilnehmer*innen dazu motivieren, das Konfrontieren direkt in der nächsten Therapiesitzung mit den eigenen Patient*innen auszuprobieren.

ONLINE-WS 5: Schwierige Therapiesituationen, empathische Konfrontation

Artikelnummer: ST-E-WS-G5
€370,00Preis
  • Veranstaltungsort und Datum

    Veranstaltungsformat:

    Online über Zoom

     

    Datum:

    Donnerstag, 13. Juni 2024, 14.00-19.00 Uhr &

    Freitag, 14. Juni 2024, 9.00-14.00 Uhr

  • Referentin

    Dr. Petra Zimmermann, München

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Approbation als Psychologische/r oder Ärztliche/r Psychotherapeut/in. Darüber hinaus können Psychotherapeut/inn/en in fortgeschrittener Ausbildung zur/m "approbierten Psychotherapeutin/en" die Kurse ebenfalls belegen. Mit Kursbuchung versichern Sie, dass Sie diese Voraussetzungen erfüllen. Berater/innen, Coaches und Heilpraktiker/innen möchten wir alternativ auf das Curriculum "SchemaBeratung und SchemaCoaching" hinweisen.

  • Unterrichtseinheiten und PTK-Fortbildungspunkte

    12 Unterrichtseinheiten (UE),

    14 Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer Bayern.